Wir benötigen
Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen
können. Wir verwenden ausschließlich Cookies, die
auf unserer Website notwendig sind. (Notwendige Cookies ermöglichen
grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie
Funktion der Website erforderlich). Ihre personenbezogenen
Daten werden weder für Werbung noch für Marketing-Analysen
an Drittanbieter weitergegeben oder verarbeitet.
Personenbezogene Daten werden von uns nur im notwendigen
Umfang verarbeitet. Welche Daten zu welchen Zweck und auf
welcher Grundlage benötigt und verarbeitet werden, richtet
sich maßgeblich nach der Art der Leistung, die von Ihnen
in Anspruch genommen wird, beziehungsweise ist abhängig
davon, für welchen Zweck diese benötigt werden.
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere
der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
TradeSGroup
Inh. Sander
Hufeisen 46, 26605 Aurich
E-Mail: kontakt@woming.de
Link zum Impressum: https://www.woming.de/impressum.html
Kontakt zum Datenschutzbeauftragten: datenschutz@woming.de
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen
Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten
vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften
sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website
benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben.
Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich
identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung
klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der
Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres
Onlineangebotes, unserer Webseiten und Funktionen auf. Wir
weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet
(z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken
aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor
dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Datenverarbeitung
Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen
und Inhalte.
Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
Arten der verarbeiteten Daten:
Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen).
Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung
des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der
Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung
sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und
Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher
Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen,
um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung
der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit
von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten,
als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe,
der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des
Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung
von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion
auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen
wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung,
bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend
dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und
durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet
(z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken
aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor
dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Datenerfassung
Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
Grand Wedding bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage
unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1
lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server,
auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles).
Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite,
Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge,
Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version,
das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte
Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Server-Log-Dateien
In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der
Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch
an uns übermittelt. Dies sind:
Besuchte Seite auf unserer Domain
Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
Browsertyp und Browserversion
Verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
IP-Adresse
Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen
Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten
zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen
gestattet.
Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Warenkauf
und Warenversand
Personenbezogene Daten werden nur an Dritte nur übermittelt,
sofern eine Notwendigkeit im Rahmen der Vertragsabwicklung
besteht. Dritte können beispielsweise Bezahldienstleister
oder Logistikunternehmen sein. Eine weitergehende Übermittlung
der Daten findet nicht statt bzw. nur dann, wenn Sie dieser
ausdrücklich zugestimmt haben.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1
lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung
eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Bestellabwicklung im Onlineshop:
Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden im Rahmen der Bestellvorgänge
in unserem Onlineshop, um ihnen die Auswahl und die Bestellung
der gewählten Produkte und Leistungen, sowie deren Bezahlung
und Zustellung, bzw. Ausführung zu ermöglichen.
Zu den verarbeiteten Daten gehören Bestandsdaten, Kommunikationsdaten,
Vertragsdaten, Zahlungsdaten und zu den von der Verarbeitung
betroffenen Personen gehören unsere Kunden, Interessenten
und sonstige Geschäftspartner. Die Verarbeitung erfolgt
zum Zweck der Erbringung von Vertragsleistungen im Rahmen
des Betriebs eines Onlineshops, Abrechnung, Auslieferung und
der Kundenservices. Hierbei setzen wir Session Cookies für
die Speicherung des Warenkorb-Inhalts und permanente Cookies
für die Speicherung des Login-Status ein.
Wir übermitteln Ihre Daten (Lieferadresse sowie Ihre
E-Mail und ggf. die von Ihnen angegebene Telefonnummer) an
die Versanddienstleister, die ihre Sendung befördern,
um Ihre Bestellung zusenden zu können (Art. 6 Abs. 1
S. 1 lit. b DSGVO) sowie aufgrund unserer berechtigten Interessen,
den Versand für Sie so unkompliziert wie möglich
zu gestalten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Diese Dienstleister
unterliegen dem Postgeheimnis und dürfen die Daten ausschließlich
zum Zweck der Warenlieferung sowie zur Warenlieferung-Ankündigung
nutzen.
E-Mail-Versand / Kontaktformular
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen
der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur-
und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz
und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen
sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des
Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.
Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich
Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten
zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen.
Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung
nicht statt.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten
erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung
(Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies.
Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten
keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher,
effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien,
die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser
speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte
“Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres
Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben
auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim
nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über
das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im
Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte
Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische
Löschen der Cookies beim Schließen des Browser
aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität
dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs
oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter
Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden
auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert.
Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der
Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten
Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B.
Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden,
werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert
behandelt.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7
Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige
Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf
Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich.
Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung
per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf
erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf
unberührt.
Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben
bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung
zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung
mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere
Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.
Widerspruchsrecht
Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden
Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen.
Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für
Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen
Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen
Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde
bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte
des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens
befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten
sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/
Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer
Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert
verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen.
Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format.
Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen
anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit
es technisch machbar ist.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen
Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über
Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten,
deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und
ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung
dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen
zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit
über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten
an uns wenden.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen,
damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht
oder um Änderungen unserer Leistungen und unseres Angebots
in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der
Einführung neuer Services und Plugins oder dem Einsatz
neuer Marketing Partner. Für Ihren erneuten Besuch gilt
dann die neue Datenschutzerklärung.
Letzte Aktualisierung:
01. 2025
|